Jugendfeuerwehr-Jubiläum mit Amtspokal in Sandkrug

Am 14. Juni 2025 feierte die Jugendfeuerwehr Sandkrug-Neuehütte gemeinsam mit vielen Gästen ihr 25-jähriges Bestehen. Dafür war in diesem Jahr auch erstmalig die Jugendfeuerwehr der Partnerwehr aus Sandkrug/Hatten bei Oldenburg in Niedersachsen mit 16 Kindern angereist. Beide Jugendfeuerwehren aus Ost und West verbrachten das Festwochenende in einem gemeinsamen Zeltlager. Die dafür nötige Ausrüstung hatten die Freunde aus Niedersachsen mitgebracht. Durch diese Unternehmung wird die seit 35 Jahren bestehende Freundschaft zwischen den beiden Feuerwehren hoffentlich auch in die Zukunft weitergetragen. Im nächsten Jahr wollen wir mit unserer Jugendfeuerwehr auf jeden Fall nach Hatten fahren und wieder ein gemeinsames Zeltlager durchführen, sodass sich die neu geknüpften Freundschaften zwischen den Kindern weiter vertiefen.

Wie wichtig eine erfolgreiche Jugendarbeit in der Feuerwehr ist, wurde auch an diesem Jubiläum wieder deutlich. Tommy Ehrenberg-Vauck stellte in seiner Festrede zur Geschichte der Jugendfeuerwehr Sandkrug-Neuehütte nämlich dar, dass ein großer Teil der heutigen Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Sandkrug-Neuehütte seine ersten Erfahrungen in der 2000 gegründeten Jugendfeuerwehr gesammelt hat und dass sich auch diese beiden kleinen Dörfer mit ihren Erfolgen bei vergangenen Wettkämpfen bis auf Landesebene nicht verstecken brauchen. Für seine 25-jährige Tätigkeit als engagierter und hingebungsvoller Jugendwart wurde Tommy Ehrenberg-Vauck daher an diesem Tag auch durch den Barnimer Landrat Daniel Kurth und Amtswehrführer Peer Winkels mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz des Kreisfeuerwehrverbands Barnim e.V. in Bronze ausgezeichnet.

Als Hauptattraktion fand zum Jugendfeuerwehr-Jubiläum auf dem Sandkruger Sportplatz zugleich auch der Amtspokal der Jugendfeuerwehren des Amtes Britz-Chorin-Oderberg bei sommerlichen Temperaturen um die 30°C statt. Dank der von der Amtsverwaltung bereitgestellten Getränkekisten und zahlreichen Pavillons konnten die Jugendlichen aber dennoch ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen und Bestzeiten erreichen. Bei den Wettkämpfen in den beiden Disziplinen Löschangriff nass und Gruppenstafette traten insgesamt 13 Mannschaften einschließlich der Gäste aus Niedersachsen an, auch wenn die Wettkämpfe dort etwas anders ablaufen. Die Mädchenmannschaft aus Golzow zeigte mit ihrer Leistung allen, dass Feuerwehr schon lange eben keine reine Männer-Domäne mehr ist. Den Sieg bei den gemischten Mannschaften errang wie beim letzten Mal 2023 in Golzow die Jugendfeuerwehr Niederfinow – dicht gefolgt von Oderberg 1 auf dem zweiten und Senftenhütte auf dem dritten Platz. Die weiteren Platzierungen lauteten: Liepe, Sandkrug/Hatten (außerhalb der Wertung angetreten), Lüdersdorf/Parstein, Brodowin/Serwest/Chorin, Oderberg 2, Lunow, Golzow/Serwest, Sandkrug-Neuehütte und zuletzt Britz.

Nach diesen spannenden Wettkämpfen ging der Tag nahtlos in ein großes Kinderfest über. Dafür waren verschiedene Stationen vorhanden und auch für das leibliche Wohl war mit Grillstand, Waffeln, Kuchenbasar u.v.m. gesorgt. Außerdem ermöglichte eine Hubarbeitsbühne den Blick über Sandkrug. Aber auch verschiedene Blaulicht-Organisationen waren weiterhin präsent. So konnten die Besucher neben einem Einblick in das örtliche Feuerwehrfahrzeug (TSF-W) den Unterschied zwischen einem Rettungs- (RTW) und einem Krankenwagen (KTW) erfahren. Zusätzlich war sogar als ehemaliges Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Sandkrug-Neuehütte der historische Barkas B 1000 mit seinem neuen Besitzer aus Sachsen erneut vor Ort. Darüber hinaus zeigte die Drohnenabteilung des THW Ortsverbandes Eberswalde ihre Einsatzmittel. Nach einer Tanzvorstellung der Abteilung Tanzen des SV Stahl Finow e.V. zeigten die Feuerwehr, der Rettungsdienst des Landkreises Barnim und die DRK-Bereitschaft Eberswalde zum Abschluss dieses erfolgreichen Tages noch in einer Einsatzübung das professionelle Vorgehen bei einem Verkehrsunfall zwischen PKW und Fahrradfahrer.

Lucas Lebrenz, stellv. Ortswehrführer Sandkrug-Neuehütte