Britz | B:Klein
Unklare Rauchentwicklung

Lfd. Nr.: 2019/0134
Datum: 31. Oktober 2019
Alarmzeit: 17:02 Uhr
Stichwort: B:Klein
Einsatzort: Britz, Heegermühler Straße/ Am Grund
Fahrzeuge:

Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Am Halloween-Abend wurde die Ortsfeuerwehr Britz zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich der Schule gerufen. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um ein größeres Lagerfeuer, welches die Rauchentwicklung verursachte. Die Betreiber des Feuers wurden belehrt und aufgefordert die Brandstelle abzulöschen. Ohne weiter tätig zu werden, konnten die Einsatzstelle verlassen werden.


Wir weisen daraufhin, dass das Betreiben von offenen Feuerstellen an Bedingungen und Auflagen geknüpft ist. Das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg hat in einem Flyer die wichtigsten Punkte zusammengefasst

10 goldene Regeln

  • Die Obergrenze für Höhe und Durchmesser des Brennstoffhaufens beträgt höchstens einen Meter
  • Trockenes und naturbelassenes Holz verwenden
  • Bei anhaltender Trockenheit oder starkem Wind kein
  • Holzfeuer entzünden
  • Abfälle gehören niemals ins Holzfeuer
  • Holzfeuer mit Holzspänen oder Kohlen- bzw. Grillanzünder entfachen
  • Löschmittel immer bereithalten (Wasser, Sand, Feuerlöscher)
  • Brandbeschleuniger wie Benzin, Verdünnung, Spiritus niemals verwenden, Explosionsgefahr!
  • Die Feuerstelle stets im ausreichenden Abstand zu Gebäuden und brandgefährdeten Materialien anlegen
  • Bei starker Rauchentwicklung oder Funkenflug Feuer unverzüglich löschen
  • Feuer immer bis zum Erlöschen der Glut beaufsichtigen

Hier gibt es den Flyer: holzfeuer-im-freien