
Waldbrand in Neuendorf
Lfd. Nr.: 2022/0191
Datum: 25. Juli 2022
Alarmzeit: 11:33 Uhr
Stichwort: B:Wald
Einsatzort: Neuendorf, OV L282 Neuendorf – Hohensaaten
Fahrzeuge:
- Erw. Amtswehrführung: ELW1 (AWF), MTW3 (Pressearbeit/ Drohne)
- Ortswehr Lunow: TSF-W (Lunow), MTW4 (Lunow)
- Ortswehr Lüdersdorf: TLF16/45 (Lüdersdorf)
- Ortswehr Oderberg: HLF20/16 (Oderberg), MTW1 (Oderberg), MTW2 (Oderberg), TLF-W BB (Oderberg)
Weitere Kräfte: 3x Polizei, Altglietzen-Hohenwutzen (LF8/6), Forst, Fw Bad Freienwalde (TLF16/45), Fw Hohensaaten (LF8/6), Fw Neuenhagen (MTW), KTW, RTW, Wasserschutzpolizei
Einsatzbericht:
Zu einem Waldbrand wurden zahlreiche Feuerwehren des Amtes Britz-Chorin-Oderberg und der Stadt Bad Freienwalde an die Verbindungsstraße Neuendorf und Hohensaaten gerufen. Gemeldet wurde eine unklare Rauchentwicklung im Wald.
Vor Ort wurde unverzüglich mit der Lageerkundung bzw. mit der Suche nach dem Brandort begonnen. Bis zum Eintreffen des Drohnenführers wurden die Waldwege mit Mannschaftstransportfahrzeugen abgesucht, jedoch ohne Erfolg. Nach der Lufterkundung konnte eine Brandfläche von ca. 4.500 m² mitten im Wald ausgemacht werden. Die ersten Löscheinheiten wurden durch die Luftaufklärung zum Brandort gelotst. Unverzüglich wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Der starke Wind war für die eingesetzten Kameradinnen und Kameraden eine Herausforderung. Mit mehreren Strahlrohren und nach einigen Stunden konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die frühen Abendstunden hin.