
Waldbrand-Übung der Brandschutzeinheiten
Lfd. Nr.: 2022/0117
Datum: 12. März 2022
Alarmzeit: 8:00 Uhr
Stichwort: B:Wald-Groß/WSP
Einsatzort: Lychen (Uckermark)
Fahrzeuge:
- Ortswehr Golzow: LF16 TS (Golzow)
- TLF16/45 (Oderberg)
Weitere Kräfte: Brandschutzeinheit Barnim, Brandschutzeinheit Oberhavel, Brandschutzeinheit Uckermark, Kampfmittelbeseitigungsdienst, Landesbranddirektor, Polizei, Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Zu einer gemeinsamen Waldbrand-Übung rückten die Brandschutzeinheiten (BSE) der Landkreise Barnim, Uckermark und Oberhavel nach Lychen aus. Vor Ort sollte eine fiktive Fläche eines ehemaligen Truppenübungsplatzes brennen. Zur Bekämpfung wurden die BSE angefordert.
Durch die Ortswehren Oderberg, Golzow und Britz wurden Mannschaft und Fahrzeuge zu den jeweiligen Sammelplätzen entsandt. Das Tanklöschfahrzeug TLF16/45 aus Oderberg, welches dem 1. Zug der BSE BAR zugeordnet ist, fuhr den Sammelpunkt in Zerpenschleuse an. Das Löschgruppenfahrzeug LF16-TS besetzt mit jeweils 3 Einsatzkräften aus Golzow und Britz machte sich auf den Weg zum Sammelpunkt des 3. Zuges am Zentrum für Brand- u. Katastrophenschutz in Eberswalde. Von dort aus ging es im Verband zum Sammelplatz der BSE BAR nach Zerpenschleuse. Nachdem alle 3 Züge zur BSE BAR komplettiert waren, ging es im Marschverband in den Bereitstellungsraum nach Lychen. Vor Ort erfolgte eine Einweisung über die Gefahren von Kampfmitteln auf Truppenübungsplätzen. Anschaulich wurden die Funde von geräumten Bereichen präsentiert. Ein Großteil liegt dort noch immer verborgen und stellen bei einem Brand ein extremes Risiko für alle Einsatzkräfte dar.
Nach der Einweisung erfolge eine Teilbesichtigung des Gebietes, bevor die BSE die Heimreise antreten konnte.