
Waldbrandübung
Lfd. Nr.: 2024/0055
Datum: 27. April 2024
Alarmzeit: 9:57 Uhr
Stichwort: B:Wald
Einsatzort: Chorin, OV Senftenhütte – L200
Fahrzeuge:
- Ortswehr Britz: LF20/16 (Britz), TLF4000 (Britz)
- Ortswehr Brodowin: TSF-W (Brodowin), MTW5 (Brodowin)
- Ortswehr Chorin: TSF (Chorin)
- Ortswehr Golzow: LF16/8 (Golzow), LF-KatS (Golzow)
- Ortswehr Liepe: ELW1 (Liepe)
- Ortswehr Lüdersdorf: TLF16/45 (Lüdersdorf)
- Ortswehr Oderberg: TLF-W BB (Oderberg)
- Ortswehr Sandkrug-Neuehütte: MTW7 (Sandkrug-Neuehütte), TSF-W (Sandkrug-Neuehütte)
- Ortswehr Serwest: LF8/6 (Serwest)
Weitere Kräfte: Fw Angermünde (TLF4000), Fw Groß-Ziethen (TLF16/45), Johanniter-Unfall-Hilfe (GW-Versorgung)
Einsatzbericht:
Am Samstag wurde eine unklare Rauchentwicklung im Bereich der Ortsverbindung Chorin – Serwest gemeldet. Die Leitstelle NordOst alarmierte gemäß Alarm- u. Ausrückeordnung die Ortswehren Chorin, Sandkrug-Neuehütte, Brodowin, Serwest, Britz und den Einsatzleitwagen aus Liepe.
Vor Ort wurde schnell klar, dass es sich um eine unangekündigte Einsatzübung handelte. Geübt wurde die Brandbekämpfung im unwegsamen Waldgebiet sowie die Wasserversorgung mittels Tanklöschfahrzeugen im Pendelbetrieb. Dazu wurden vom Einsatzleiter die Tanklöschfahrzeuge der Ortswehren Oderberg, Lüdersdorf, Groß-Ziethen und Angermünde angefordert. Für die Verpflegung wurde der Gerätewagen Verpflegung der Johanniter-Unfall-Hilfe zur Einsatzstelle beordert.