
Brennt Waldboden
Lfd. Nr.: 2020/0047
Datum: 28. April 2020
Alarmzeit: 12:09 Uhr
Stichwort: B:Wald
Einsatzort: Lunow, OV L283 Lunow – Hohensaaten
Fahrzeuge:
- Ortswehr Lunow: TSF-W (Lunow)
- Ortswehr Lüdersdorf: TSF (Lüdersdorf)
- Ortswehr Oderberg: HLF20/16 (Oderberg)
- Ortswehr Parstein: TSF-W (Parstein)
- Ortswehr Stolzenhagen: TSF-W (Stolzenhagen)
- TLF16/45 (Oderberg), MTW3 (Pressearbeit) (a. D.), MTW4 (AWF)
Weitere Kräfte: Polizei, RTW
Einsatzbericht:
Zu einem Waldbrand wurde die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei an die Ortsverbindung Lunow – Hohensaaten gerufen.
Vor Ort brannte Waldboden auf einer Fläche von ca. 150 m². Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte die Ausbreitung in den ausgetrockneten Kiefernwald verhindert werden.
Wiese bei Lunow gerät in Brand
Um kurz nach 12 Uhr ging der Notruf ein. Die Freiwilligen Feuerwehren Oderberg, Parstein, Lunow, Stolzenhagen und Lüdersdorf begannen daraufhin mit dem Löschen. Um 13.17 Uhr wurde der Brand als gelöscht gemeldet. Die Ursache ist derzeit noch unklar.
Brandenburg gilt bundesweit als das Land mit der höchsten Brandgefährdung. Ein Drittel aller Waldbrände Deutschlands ereignen sich hier. Zurzeit gilt in den Barnimer Wäldern Warnstufe 5. Unabhängig von der Brandgefahrenstufe ist es im gesamten Bundesland das ganze Jahr über verboten, im Wald oder in einem Abstand von weniger als 50 Metern zu einem Waldrand entfernt Feuer anzuzünden oder zu rauchen.
Quelle: https://www.moz.de/landkreise/barnim/eberswalde/artikel4/dg/0/1/1799889/